Description
aquaSOLUT® DESAL ist eine Absalz- und Dosiersteuerung modernster Gerätegeneration zur vollautomatischen Überwachung und Konditionierung der Umlaufwasserqualität in Kühltürmen, Luftwäschern, Nassabscheidern und Verdunstungskühlanlagen.
Der umfangreiche Funktionsumfang mit Plausibilitätsprüfungen, Dokumentations- und Speichermöglichkeiten sowie diversen Schnittstellen zur Kommunikation mit übergeordneten Leitsystemen erfüllt alle Anforderungen, die sich aus der Rechtsverordnung zum Bundes Immissionsschutzgesetz (42. BImSchV) an den steuerungstechnischen Betrieb offener Kühlkreisläufe ergeben. Soll-, Alarm- und Einstellwerte sind über ein großes grafisches Display mit übersichtlicher Menüführung frei programmierbar. Integrierte Speichermedien schützen Einstellungen, aufgezeichnete Messwerte und protokollierte Zustandsmeldungen dauerhaft vor Datenverlust.
Zum Lieferumfang gehört eine Visualisierungs- und Bediensoftware für Windows PC. Das Tool erleichtert die Parametrierung und speichert Einstellungen zur Dokumentation in einer Parameterdatei, die komfortabel vom PC auf das Steuergerät übertragen wird. Im offline Modus können Sie die Einstellungen Ihrer Installation testen und auf Plausibilität prüfen. Besteht eine Netzwerkverbindung zum Steuergerät (z.B. LAN, WLAN, USB, Ethernet) lassen sich aquaSOLUT® Produkte im online Betrieb lokal oder über das Internet visualisieren, fernsteuern und mit gängigen Cloud-Systemen koppeln.
Note: Devices/Composed solutions are kits consisting of individual parts.
On request, we would be happy to do the assembly for you.
Contact us: support@embrick.de
Note: This device is a system with application-specific software for end users.
For advice and price inquiries, please contact us: support@embrick.de
Technical specifications
Features:
Kategorie | Feature | Anz. | Details |
---|---|---|---|
Steuerrechner | Prozessor | 1 | 2MB+4MB-Flash, 8MB-RAM, 32 kB-EEPROM |
Steuerrechner | 4,3″ Color-Display | 1 | 480 x 272 Dots, kapaz. Touch |
Steuerrechner | Echtzeituhr | 1 | batteriegepuffert |
Steuerrechner | µSD card slot | 1 | für SD- und SDHC-Karten |
Ausgang | Analogausgang | 1 | 0 … 20mA, 2/3-Draht |
Ausgang | Analogausgang | 1 | 0/4 … 20mA |
Ausgang | Impulsausgang | 1 | potentialfrei, unipolar |
Ausgang | Relaisausgang, CO | 1 | versorgungsschaltend |
Ausgang | Relaisausgang, CO | 3 | potentialfrei, unipolar |
Ausgang | Relaisausgang, NO | 1 | versorgungsschaltend |
Ein-/Ausgang | Impuls Eingang/Ausgang | 1 | n/p-schaltend, 2/3-draht, als Ein-/Ausgang verwendbar |
Eingang | Analogeingang | 1 | 0 … 20mA, 2/3-Draht |
Eingang | Analogeingang | 2 | 0/4 … 20mA |
Eingang | Analogeingang | 5 | 0 … 20mA, 2/3-Draht |
Eingang | Digitaleingang | 3 | 2-Draht, gem. Masse |
Eingang | Impulseingang | 2 | NPN-Sensor, 2/3-draht |
Eingang | Impulseingang | 3 | für externen Low-Side/NPN Kontakt |
Eingang | Leitfähigkeitsmesseingang | 1 | konduktiv, 2-Leiter |
Eingang | Temperaturmesseingang | 1 | 2-Leiter, KTY81-2k, -10…50°C |
Eingang | Temperaturmesseingang | 1 | 2-Leiter, PT100, 0…100°C |
Eingang | pH-Werteingang, Einstabmesskette | 1 | 0 … 7 … 14 pH (420mV … 0V … 420mV) |
Kom.-Dienst | FTP-Client | 1 | via LAN, otional: WLAN, Mobil, Seriell, USB |
Kom.-Dienst | FTP-Server | 1 | via LAN, otional: WLAN, Mobil, Seriell, USB |
Kom.-Dienst | Modbus-Client | 1 | RTU / TCP |
Kom.-Dienst | Modbus-Server | 1 | RTU / TCP |
Kom.-Dienst | OPC-UA Server | 1 | via LAN |
Kom.-Dienst | PC-Visualisierungs-/Diagnose-Tool | 1 | via LAN, otional: WLAN, Mobil, Seriell, USB |
Kom.-Dienst | Web-Client | 1 | zur IoT-Cloud-Verbindung über HTTP oder MQTT |
Kom.-Dienst | Web-Server | 1 | zur Remote Bedienung via Standard-Browser |
Schnittstelle | CAN | 1 | nicht isoliert, ESD geschützt |
Schnittstelle | Kom.-Modulsteckplatz | 1 | bestückbar mit LAN, WLAN, Bluetooth, GPRS, isolated RSxxx |
Schnittstelle | LAN | 1 | Ethernet IEEE 802.3 |
Schnittstelle | RFID | 1 | Kontaktlose Kommunikation |
Schnittstelle | RS232 | 1 | nicht isoliert, ESD geschützt |
Schnittstelle | RS458 | 1 | nicht isoliert, ESD geschützt |
Schnittstelle | SPI | 1 | Daten-Bus |
Schnittstelle | USB-A | 1 | USB 2.0 |
Schnittstelle | WLAN | 1 | IEEE 802.11, client and AP mode |
Connectable sensors and actuators:
• Analogausgang (Wertweitergabe an ZLT, Stellventile) | 0/4…20mA bzw. 0…10V |
• Betriebsmeldeausgang | Relaiswechselkontakt, 4A/250Vac |
• Dosierausgang, proportional | über Analogausgang mit Zusatzmodul |
• Dosiermittelbehälter “Prop”, Füllstandsmesseingang | für potentialfreien Kontakt |
• Dosiermittelbehälter “Zeit”, Füllstandsmesseingang | für potentialfreien Kontakt |
• Durchflussmesseingang | Hallsensor/ Reedkontakt |
• Durchflussmesseingang | Hallsensor/ Reedkontakt |
• Durchflussmesseingang | Hallsensor/ Reedkontakt |
• Leitfähigkeitsmessung, induktiv | ext. Sensor mit 0/4..20mA Ausgang |
• Leitfähigkeitsmessung, konduktiv | 2-Elektroden LF-Sensor, K=1 / 0.1 / 0.01 |
• Schaltausgang System-Umwälzpumpe | Relais, versorgungsschaltend, 5A |
• Schaltausgang für Absalz-/Motorventil | Wechselkontakt, versorgungsschaltend 4A |
• Störmeldeausgang | Relaiswechselkontakt, 4A/250Vac |
• Temperaturmesseingang | für Sensoren KTY, PT100, PT1000 |
• Temperaturmesseingang | für Sensoren KTY, PT100, PT1000 |
Display/user interface:
Anzeigentyp | Grafikdisplay |
---|---|
Anzeigengröße | 4,3 Zoll |
Anzeigenauflösung | 480×272 Pixel, 16M Farben, teilw. 65k per Software genutzt |
Hintergrundbel. | LED-Hintergrundbeleuchtung, dimmbar |
Bedienelemente | Display / Touch-Bedienpanel, kapazitiv |
Optionen |
Processors/controllers:
Verwendung | Prozessor | Speicher | Details |
---|---|---|---|
Steuerrechner | Cortex-M7 mit 32Bit, 200MHz | 2MB+4MB-Flash, 8MB-RAM, 32 kB-EEPROM | STM32F7 |
Data interfaces:
Schnittstelle | Bitrate | elektrischer Anschluss | Anmerkung |
---|---|---|---|
CPU1.CAN-CAN | max. 1Mbps, CAN2.0B | 2-Draht | nicht isoliert, ESD geschützt |
CPU1.RS485-RS485 | max. 250kbps | 2-Draht | nicht isoliert, ESD geschützt |
CPU1.TB03-RS232 | max. 115kbps | 3-Draht | nicht isoliert, ESD geschützt |
CPU1.X01-Diagnoseschnittstelle | max. 115kbps | TTL (intern) | nicht isoliert, nicht geschützt |
CPU1.X02-EA-Modul-Schnittstelle | max. 1Mbps | brickBUS, TTL 3.3V (intern) | nicht isoliert, nicht geschützt |
CPU1.X03-Ethernet | 10/100Mbps, IEEE 802.3 | RJ45, TIA-568A | 10BASE-T/100BASE-T |
CPU1.X05-Erweiterungssteckplatz | max. 5Mbps | seriell, TTL (intern) | Socket-Modem |
CPU1.X06-Erweiterung SPI | max. 5Mpbs | TTL, 3.3V | nicht isoliert, nicht geschützt |
CPU1.X06-RFID | 13.56 MHz | SPI | Bis zu 848 kBd bidrektional, Unterstützt ISO/IEC14443A/MIFARE und NTAG. |
CPU1.X07-USB | USB 2.0 high-speed/OTG | USB-A / Micro-USB | nicht isoliert, ESD geschützt |
eB0.xEmbricS-EA-Modul-Schnittstelle | max. 1Mbps | TTL, 3.3V | nicht isoliert, nicht geschützt |
Processor peripherals:
Art | Details |
---|---|
Echtzeituhr | Gangabweichung: +- 1 Minute/Monat |
SD-Karten-Slot | für SD- und SDHC-Karten |
Supplies (fed in from external):
Beschreibung | Hauptversorgung von extern |
---|---|
Information | |
Spannung | 100 … 240Vac |
max. Strom | 5A AC |
Ruhestrom | 30mA AC |
Frequenz | 50 … 60Hz |
Anmerkung | extern erforderliche Absicherung: max. 10A |
Beschreibung | eB1.Ausgangsversorgung |
---|---|
Information | Ausgangsversorgung von extern |
Spannung | 230V AC |
max. Strom | 5A AC/DC |
Ruhestrom | < 1mA |
Frequenz | |
Anmerkung |
Housing:
Typ | BOCARD BCD310 UT |
---|---|
Hersteller | Bopla |
Abmessungen | 324mm x 289mm x 145mm (HxTxB) |
Schutzart | IP65 |
Material | ABS Lichtgrau |
Gewicht |
Typ | Bocard310, hohe Ausf., mit Scharnier |
---|---|
Hersteller | Bopla GmbH |
Abmessungen | 324mm x 242mm x 120mm (BxTxH) |
Schutzart | IP65 |
Material | ABS Lichtgrau |
Gewicht | < 1 kg |